• flade
    • oberstufe
    • organisation
    • wissenswertes
    • geschichte
    • schulverein
    • anmeldung
    • news-archiv
  • schulhäuser
    • klosterschulhaus
    • gallusschulhaus
    • notkerschulhaus
  • angebot
    • sozialdienst
    • religiöse feiern
    • berufswahl
    • mittagstisch
  • kontakt
  • suche
  • oberstufe
  • organisation
  • wissenswertes
  • geschichte
  • schulverein
  • anmeldung
  • news-archiv

Wichtiges kurz erklärt

Möchten Sie mehr erfahren über den Unterricht und Schulbetrieb der flade? Unter den folgenden Stichworten haben wir für Sie Wichtiges zusammengestellt. Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch ­telefonisch.

    • Aufnahmekriterien
    • Berufslehre / weiterführende Schulen
    • Diplomkurse
    • Ethik, Religionen, Gemeinschaft
    • Instrumentalunterricht
    • Klassenzuteilung
    • Kleinklassen
    • Lateinunterricht
    • Lehrplan
    • Leitbild
    • Losentscheid
    • Realklassen
    • Religiöse / spirituelle Anlässe
    • Schulgeld
    • Schulhauszuteilung
    • Schulseelsorge
    • Schulsozialdienst
    • Schulverein
    • Wahlpflicht- und Wahlfächer

Aufnahmekriterien

Die Erziehungsberechtigten wählen die flade bewusst als Oberstufe für ihr Kind.

Die Primarlehrperson bestimmt die Einteilung in Sek- oder Realklasse und die Einstufung im ­Niveauunterricht Englisch.

Falls Lehrperson und Eltern unterschiedlicher Auffassung sind, entscheidet die Zuweisungs­kommission der flade.

Berufslehre / weiterführende Schulen

Wir begleiten unsere Schülerinnen und Schüler bei ihrer Berufswahl. Dabei werden wir von externen Fachpersonen und Organisationen unterstützt (Berufsberatung, Triebwerk und andere). Für die Aufnahmeprüfungen an weiterführende Schulen bieten wir Vorbereitungskurse an.

Diplomkurse

An der Oberstufe flade besteht die Möglichkeit, international anerkannte Diplome zu erlangen (ECDL, Cambridge Sprachdiplome und mehr).

Ethik, Religionen, Gemeinschaft

Gemäss Lehrplan Volksschule ist das Fach «Ethik, Religionen, Gemeinschaft» ein Pflichtfach.

Instrumentalunterricht

Schülerinnen und Schüler der flade können den Instrumentalunterricht an der städtischen oder ­örtlichen Jugendmusikschule zu den gleichen Bedingungen wie bei den städtischen Schulen ­besuchen.

Klassenzuteilung

Die Klassenzuteilung erfolgt durch die Schulleitung.

Kleinklassen

Schülerinnen und Schüler mit Kleinklassenstatus werden in den Regelklassen integriert beschult.

Lateinunterricht

Wer den Lateinunterricht besuchen möchte, sollte Spass am Lernen und ein gutes Denkvermögen ­haben. Die Anforderungen sind ähnlich wie für das Untergymnasium an der Kantonsschule.

Lehrplan

Für die flade gilt der kantonale Lehrplan.

Leitbild

Das Profil der flade als christliche Schule katholischer Prägung basiert auf dem Leitbild.

Die «Handreichung Religion an der flade» beschreibt die Umsetzung des Leitbildes.

Losentscheid

Die Platzverhältnisse in der flade sind begrenzt, mit der Stadt St.Gallen wurde eine Obergrenze für die Anzahl Schülerinnen und Schüler aus der Stadt St. Gallen festgelegt. Sollte es mehr Anmeldungen als Plätze für Schülerinnen und Schülern aus der Stadt St. Gallen geben, wird die flade per Losentscheid die Aufnahme der Schülerinnen und Schüler aus der Stadt bestimmen. 

Realklassen

Die flade führt in allen drei Schulhäusern Kloster, Gallus und Notker Realklassen.

Religionsunterricht

Auf allen drei Stufen wird eine Lektion Religionsunterricht als Wahlpflichtfach für alle Schülerinnen und Schüler angeboten. Schülerinnen und Schüler der Landeskirchen sind automatisch angemeldet. 

Religiöse / spirituelle Anlässe

Zum Schulalltag gehören religiöse und spirituelle Anlässe, Solidaritätsaktionen und Projekthalbtage für alle Schülerinnen und Schüler.

Schulgeld

Erziehungsberechtigte mit Wohnsitz ausserhalb der Stadt St. Gallen und der Vertragsgemeinden (Eggersriet-Grub, Mörschwil, Tübach und Untereggen) bezahlen ein Schulgeld. Die entsprechenden Angaben finden Sie hier.

Schulhauszuteilung

Die Schülerinnen und Schüler werden nach ihrem Wohnort in die Schulhäuser der flade eingeteilt, Schülerinnen und Schüler aus dem Zentrum und dem Westen der Stadt St. Gallen ins Klosterschulhaus (Knaben) bzw. ins Gallusschulhaus (Mädchen). Die Schülerinnen und Schüler aus dem Osten und den Vertragsgemeinden werden ins Notkerschulhaus (gemischte flade) eingeteilt. Die auswärtigen Schülerinnen und Schüler gehen in die Zentrumsschulhäuser. Wenn jemand aus wichtigen Gründen ein anderes Schulhaus wählen möchte, kann ein Gesuch an die flade gestellt werden, welchem gerne entsprochen wird, sofern es die Platzverhältnisse zulassen. Das begründete Gesuch soll bereits nach der Anmeldung schriftlich an die Schuladministration der flade, Klosterhof 6a, 9000 St. Gallen gestellt werden.

Schulseelsorge

In jedem Schulhaus ist eine Person für den religiösen Bereich zuständig.

Schulsozialdienst

Die flade betreibt eine eigene soziale Beratungsstelle, die Schülerinnen, Schülern, Eltern und den Lehrpersonen offen steht.

Schulverein

Der Katholische Schulverein unterstützt die flade ideell und materiell.

Wahlpflicht- und Wahlfächer

Die Wahlpflichtfächer der flade entsprechen dem kantonalen Lehrplan. Im vielfältigen Angebot der flade kommen Schülerinnen und Schüler voll auf ihre Rechnung.
Zu den Angeboten:  Klosterschulhaus Gallusschulhaus Notkerschulhaus

katholische
kantonssekundarschule
st.gallen
Buebeflade auf Instagram folgen
Meitleflade auf Instagram folgen
flade Notker auf Instagram folgen

Schuladministration flade
Klosterhof 6a, 9000 St.Gallen
071 227 33 13,
schuladministration[at]flade.ch

Impressum / Datenschutz

Klosterschulhaus / Buebeflade
Klosterhof 6c, 9000 St.Gallen
071 227 33 90,
sekretariat.kloster[at]flade.ch

Gallusschulhaus / Meitleflade
Moosbruggstrasse 21, 9000 St.Gallen
071 227 34 03,
sekretariat.gallus[at]flade.ch

Notkerschulhaus / Gemischte flade
Lindenstrasse 175, 9016 St.Gallen
071 282 44 33,
sekretariat.notker[at]flade.ch

katholische
kantonssekundarschule
st.gallen

Schuladministration flade
Klosterhof 6a, 9000 St.Gallen
071 227 33 13,
schuladministration[at]flade.ch

Klosterschulhaus / Buebeflade
Klosterhof 6c, 9000 St.Gallen
071 227 33 90,
sekretariat.kloster[at]flade.ch

Gallusschulhaus / Meitleflade
Moosbruggstrasse 21, 9000 St.Gallen
071 227 34 03,
sekretariat.gallus[at]flade.ch

Notkerschulhaus / Gemischte flade
Lindenstrasse 175, 9016 St.Gallen
071 282 44 33,
sekretariat.notker[at]flade.ch

Buebeflade auf Instagram folgen
Meitleflade auf Instagram folgen
flade Notker auf Instagram folgen
Impressum / Datenschutz
  • flade
    • oberstufe
    • organisation
    • wissenswertes
    • geschichte
    • schulverein
    • anmeldung
    • news-archiv
  • schulhäuser
    • klosterschulhaus
      • termine und anlässe
      • stundenpläne
      • ferienplan
      • schulhausteam
      • bilder
      • wahlfachangebot
      • ehemaligenverein
      • programm flade Tag
    • gallusschulhaus
      • termine und anlässe
      • stundenpläne
      • ferienplan
      • schulhausteam
      • bilder
      • wahlfachangebot
      • ehemaligenverein
      • programm flade Tag
    • notkerschulhaus
      • termine und anlässe
      • stundenpläne
      • ferienplan
      • schulhausteam
      • bilder
      • wahlfachangebot
      • ehemaligenverein
      • programm flade Tag
  • angebot
    • sozialdienst
    • religiöse feiern
    • berufswahl
    • mittagstisch
  • kontakt
  • suche