Das neue Oberstufenkonzept flade ist nun bereits im zweiten Jahr in der Umsetzung. Nebst Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe gehen jetzt auch solche der Realstufe an die flade. Auch im zweiten Jahr gab es keine Probezeit mehr, da die flade neu als Oberstufe mit Niveauunterricht geführt wird. Die neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen (Sek und Realstufe) haben nun schon ihr erstes Semester absolviert. Der Aufbau der Realschule mit dem integrierten Förderangebot ist weit fortgeschritten. Ein Schwerpunkt auf der Realstufe ist die Unterstützung bei der Berufswahl. Hier arbeitet die Schule eng mit Betrieben zusammen. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, bereits im zweiten Schuljahr praktische Erfahrungen in verschiedenen Berufen und Betrieben zu machen. Die Klassenlehrperson und der Berufswahlsupporter organisieren diese mehrtägigen Praktika und unterstützen und begleiten die Jugendlichen intensiv. Rückblickend darf festgestellt werden, dass der Aufbau der Realstufe für die flade richtig und wichtig war. Das schulische Angebot an der flade wird dadurch sehr bereichert . Für das kommende Schuljahr 2021/22 läuft nun wieder das Anmeldeverfahren. Schülerinnen und Schüler mit Wohnsitz in der Stadt St. Gallen und in den Vertragsgemeinden (Eggersriet-Grub, Mörschwil, Tübach und Unterregen) melden sich für die flade bei den Primarlehrpersonen am Wohnort an. Alle Schülerinnen und Schüler aus anderen Gemeinden des Konfessionsteils können sich direkt mit dem Anmeldeformular bei der flade anmelden. Anmeldeschluss ist der 15. Februar 2021. Bei Fragen melden Sie sich bei der Schuladministration (Telefon 071 227 33 13 oder schuladministration[at]flade.ch).